Badeurlaub in Lettland
Von der Option Badeurlaub wird in Lettland in den kommenden Jahren mehr und mehr Gebrauch gemacht werden. Nicht zuletzt dank des Wegfalls der letzten verbliebenen Reisebarrieren/Grenzkontrollen (Schengener Abkommen, 2007) scheinen neue Touristenströme in Richtung zentrales Baltikum nachhaltig garantiert. Denn an Schönheit und Abwechslung lässt Lettland wahrlich nichts zu wünschen übrig.
Dies betrifft insbesondere auch die rund 500 Kilometer lange Ostseeküste des Landes mit ihrer Mischung aus weißen Sandstränden, meterhohen Dünen, steilen Klippen, lauschigen Fischerdörfern und einer der langen Urlaubstradition entsprechenden Tourismus-Infrastruktur.
Bei Jurkalne (südlich von Ventspils) findet sich eine rund 20 Meter hohe Steilküste. Vergleichbares ist südöstlich des Kap Kolka am Rand des Slitere-Nationalparks zu besichtigen.
Weitere Highlights an der Küste sind zum Beispiel der höchste baltische Leuchtturm "Mikeltornis" (ca. 65m) bei Ventspils, die originären Fischerdörfer südlich von Kap Kolka oder aber die fast 40 Meter hohen Dünen von Jurmalciems bei Liepaja.
Die Auswahl an teils wunderschönen Örtlichkeiten ist sehr üppig und kann an dieser Stelle anhand der genannten Beispiele lediglich angedeutet werden.
Wer sich im Vorfeld partout gar nicht festlegen möchte, wo es gezielt hingehen soll, kann natürlich auch per Auto oder (sehr populär) per Fahrrad die Küstenlinie Lettlands entlangfahren, um einfach spontan Halt zu machen. Highlight-Hopping sozusagen.
Doch der Badespaß in Lettland muss sich nicht allein auf die lange Küstenlinie beschränken. Angesichts des Wasserreichtums des Landes finden sich auch im Inneren, weit ab von der Ostsee, zahlreiche Möglichkeiten zum Baden und Aktivsein im, am und auf dem Wasser. Da auch das lettische Wetter im Sommer meist mitspielt, ist Lettland ein ideales Ziel für einen Badeurlaub.